ELHANANI, ARYEH

ELHANANI, ARYEH
ELHANANI, ARYEH (1898–1985), Israeli architect, painter, and designer. Elḥanani was born in Russia, where he studied art and architecture in Kiev between 1913 and 1917. He immigrated to Ereẓ Israel in 1922 and began his career by designing trade fairs, and later pavilions for trade fairs abroad, designing inter alia the symbol of the Levant Fairs, a flying camel, and the Palmaḥ and IDF logos. In 1934 he sculpted The Hebrew Worker, located in Palmer Square, Tel Aviv. In the 1940s he undertook the planning of the buildings of the Weizmann Institute of Science in Reḥovot, and from then continued designing institutes of higher learning and other public institutes such as Bar-Ilan University. Two of his most notable designs are the Yizkor Tent at Yad Vashem in Jerusalem and the Memorial Square at Yad Weizmann in Reḥovot. His designs reflect the spirit of a nation reborn. He was awarded the Israel Prize in 1973. The Elḥanani Prize for combining art and architecture is named after him. -WEBSITE: www.imj.org.il/artcenter\>\> .

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • SHARON, ARYEH — (1900–1984), Israeli architect, among the most influential architects in Israel specializing in public buildings. Born in Poland, he went to Palestine in 1920 and joined kibbutz Gan Shemuel, working as a mason. Between 1926 and 1930, he studied… …   Encyclopedia of Judaism

  • YAD MORDEKHAI — (Heb. יַד מָרְדְּכַי), kibbutz in southern Israel, between Ashkelon and Gaza, affiliated with Kibbutz Arẓi, Ha Shomer ha Ẓa ir. Yad Mordekhai was founded by a group from Poland in 1943, during the Nazi Holocaust in Europe, in a drive to enlarge… …   Encyclopedia of Judaism

  • Allee der Gerechten — Die Halle der Namen Yad Vashem (gelegentlich auch in der Schreibweise Jad Waschem oder Yad Washem), offiziell: „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“, ist die bedeutendste Gedenkstätte an die nationalsozialistische …   Deutsch Wikipedia

  • Allee der Gerechten unter den Völkern — Die Halle der Namen Yad Vashem (gelegentlich auch in der Schreibweise Jad Waschem oder Yad Washem), offiziell: „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“, ist die bedeutendste Gedenkstätte an die nationalsozialistische …   Deutsch Wikipedia

  • Jad Vaschem — Die Halle der Namen Yad Vashem (gelegentlich auch in der Schreibweise Jad Waschem oder Yad Washem), offiziell: „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“, ist die bedeutendste Gedenkstätte an die nationalsozialistische …   Deutsch Wikipedia

  • Jad Waschem — Die Halle der Namen Yad Vashem (gelegentlich auch in der Schreibweise Jad Waschem oder Yad Washem), offiziell: „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“, ist die bedeutendste Gedenkstätte an die nationalsozialistische …   Deutsch Wikipedia

  • Jad waSchem — Die Halle der Namen Yad Vashem (gelegentlich auch in der Schreibweise Jad Waschem oder Yad Washem), offiziell: „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“, ist die bedeutendste Gedenkstätte an die nationalsozialistische …   Deutsch Wikipedia

  • Yad-Vashem — Die Halle der Namen Yad Vashem (gelegentlich auch in der Schreibweise Jad Waschem oder Yad Washem), offiziell: „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“, ist die bedeutendste Gedenkstätte an die nationalsozialistische …   Deutsch Wikipedia

  • Yad Vashem — Die Halle der Namen Yad Vashem (gelegentlich auch in der Schreibweise Jad Waschem oder Yad Washem), offiziell: „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“, ist die bedeutendste Gedenkstätte, die an die… …   Deutsch Wikipedia

  • Yad Washem — Die Halle der Namen Yad Vashem (gelegentlich auch in der Schreibweise Jad Waschem oder Yad Washem), offiziell: „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“, ist die bedeutendste Gedenkstätte an die nationalsozialistische …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”